Willkommen im Hort der Schule am Falkplatz!
Das Hortteam ist fester Bestandteil der Schule am Falkplatz und sieht sich als verlässlicher Partner der Kinder, Lehrer und Eltern.
Betreuung kann im Zeitraum zwischen 6 und 18 Uhr stattfinden. Ihr Betreuungsanspruch richtet sich nach dem von der Gutscheinstelle des Jugendamtes ermittelten Betreuungsbedarfs.
Uns ist ein achtsamer, harmonischer Umgang im schulischen Tagesgeschehen wichtig. Erfahren Sie mehr über unser Hortkonzept sowie unsere Hortzeiten. Im Ferienhort bieten wir Betreuung und vielfältige, interessante Aktivitäten für die Hortkinder an. Am Nachmittag werden außerdem zahlreiche Arbeitsgemeinschaften externer Vereine angeboten.
Unser Angebot
Das Erzieherteam unterstützt vormittags das Unterrichtsgeschehen, die Projektarbeit in den Klassen und ist für sämtliche Nachmittagsaktivitäten verantwortlich.
Wer ist wo im Hort?
Im Neubau (Eingang Kopenhagener Straße) befinden sich die Klassen- und Teilungsräume der Schulanfangsphase (Jahrgangsmischung), im Altbau (Eingang Gleimstraße) werden die Kinder der 3. bis 6. Klassen betreut.
Sprechzeiten des koordinierenden Erziehers
Sie möchten einen Gesprächstermin mit der Hortleitung / koordinierenden Erzieher? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail, oder rufen an und vereinbaren einen Termin (auch kurzfristig).
Für alle Belange die den Hortbereich betreffen ist der koordninierende Erzieher Erik Voß für Sie da. hortleitung@usaf.schule.berlin.de,
Tel: 03044387515
-
Nähen mit Nähmaschine
Unsere neuste AG am Nachmittag “Nähen mit Nähmaschine“ präsentiert die ersten Ergebnisse. >>
-
Der Hort feiert den Weltspieletag
Gemeinsam mit den Kindern feierte unser Hort den Weltspieletag. >>
-
Ausflug in den Botanischen Park in Pankow
Unsere Kleinen hatten viel Spaß mit ihren Erzieherinnen im Botanischen Park in Pankow. >>
-
Turmbaumeisterschaft im Altbau..
Danke an alle Kinder die mitgemacht haben! Die Gewinner sind Filomena und Jascha >>
-
Herbstferien- Betreuung
Liebe Eltern, bitte melden Sie Ihre Kinder für die Herbstferien an. Bitte reichen Sie das ausgefüllte Formular bis 25.09.2020 ein. >>