Jedes Kind ist anders, deshalb wird man mit einem Bildungsangebot, was für alle Kinder einer Klasse gleich ist, den Kindern nicht gerecht.
Von dieser Grundüberzeugung ausgehend, wird – wo immer es sich anbietet – im Regelunterricht differenziert, was die Inhalte, die Aufgabenstellungen, die erwarteten Ergebnisse, die Art der Zusammenarbeit, die bereitgestellten Materialien, … betrifft.
Darüber hinaus gibt es in unserer Schule viele Angebote, die auf die Entdeckung und Förderung spezieller Begabungen einzelner Kinder ausgerichtet sind:
- leistungsdifferenzierten Förder- und Forderunterricht in den Klassen 3 bis 6
- interessendifferenzierter Schwerpunktunterricht für die Klassen 5 und 6
Besuch außerschulischer Lernorte im Klassenverband oder in „Begabtengruppen“, z.B.:- Museen
- Theater
- Kinder-Uni
- Gläsernes Labor
- Teilnahmemöglichkeit an schulischen und außerschulischen Wettbewerben, z.B.:
- Frühlingskonzert (Gesang, Instrument)
- Känguru (Mathematik)
- Vorlesewettbewerb
- Fußball
- Schwimmen
- „Freies Thema“ als eine Möglichkeit, sich als Schüler der 5. und 6. Klasse zusammenhängend von der Themenfindung bis zur Präsentation mit einem Thema vertiefend zu beschäftigen.
- Ab Klasse 5 steht den Schülern in ihrem Klassenraum täglich eine aktuelle Tageszeitung zur individuellen Lektüre zur Verfügung.
- In einem vierwöchigen Projektzeitraum haben die Schüler der 5. und 6. Klassen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Projekts „Zeitschriften in der Schule“ einen Überblick über das Printangebot für ihre Altersgruppe zu verschaffen.
- Arbeit in der Lernwerkstatt der Schule
- Angeboten zur Geschichte
- praktisches Arbeiten zu naturwissenschaftlichen Themen: Wasser, Energie, Umwelt
- handwerkliches Arbeiten
- mathematische Veranschaulichungen
- Umgang mit Tieren (Meerschweinchen, Schulhund Emma)
- Schulgarten (pflanzen, pflegen, ernten)
- Schulbibliothek als ein niedrigschwelliges Angebot zur Leseförderung, neben den zum Teil existierenden Klassenbibliotheken, mit einem aktuellen Bestand an Belletristik und Sachliteratur
- Umweltprojekte, in denen sich jede Klasse jedes Jahr aufs Neue eine für sie geeignete Form der Beschäftigung mit dem Thema Umwelt sucht: Energiemessungen, Müllvermeidung, Vogelhäuser, Ernährung, …
- Kreativwoche, in der sich alle Kinder klassenunabhängig in Kursen zum Theaterspielen, Tanzen, Singen, Musizieren, Zeichnen, Schmuckherstellen, Filzen, Videofilmen, … zusammenfinden.
- Nutzung von Lernsoftware (Schullizenzen)
- Antolin
- Anton
- Oriolis
- Kinderzeitmaschine
- Experten kommen in die Schule
- Buchlesungen von Kinderbuchautoren
- Workshops mit Fachleuten inhaltlich eingebunden in den Fachunterricht
- Digitale Drehtür als Angebot, um zeitweise – über den regulären Unterricht hinaus – an einem Online-Kurs zu einem ausgewählten Thema teilzunehmen (https://www.digitale-drehtuer.de)
- Energiemanager (Kursangebot mit entsprechender Ausbildung) aus den Klassen 5 und 6 informieren über und achten auf den sinnvollen Umgang mit Energie: Heizen, Lüften, …
- Schulsanitäter aus den Klassen 5 und 6 (Kursangebot mit entsprechender Ausbildung) versorgen in den Hofpausen leicht verletzte Kinder
- Streitschlichter (Kursangebot) schlichten nach umfänglicher Ausbildung Streitigkeiten zwischen Mitschülern
- Ergänzt wird das durch Angebote am Nachmittag, z.B.
- die Holzwerkstatt
- eine Kooperation mit ALBA (Basketball)
- Arbeitsgemeinschaften
- Sprachen: Russisch, Spanisch
- Jüdische Religion
- Schach
- Fußball
Weil uns das Thema Begabungsförderung wichtig ist und wir zwar viele Ideen haben, aber nicht selten organisatorisch, personell und finanziell an unsere Grenzen stoßen, haben wir uns in diesem Jahr erneut an der Ausschreibung der Senatsverwaltung für Bildung zur „BEGA-SCHULE“ beteiligt – und wurden berücksichtigt!
Damit wurde unser bisheriges Engagement auf diesem Gebiet gewürdigt und uns zugleich deutlich bessere Möglichkeiten für das künftige Arbeiten eingeräumt.
Derzeit sind wir dabei zu überlegen und zu planen, wie wir die bereitgestellten finanziellen Mittel sinnvoll für die Begabungsförderung einsetzen können: Welche technischen Voraussetzungen zu schaffen sind und welche Angebote wir mithilfe von Honorarkräften organisieren.
Entscheidend zu unserer erfolgreichen Arbeit auf dem Gebiet der Begabungsförderung trägt bei, dass sich die Kolleginnen und Kollegen sehr vielfältig auch in dieser Frage informieren und fortbilden: Wir sind SINUS-Schule, nehmen an Regionalkonferenzen und regionalen Fortbildungen teil, luden Kolleginnen aus anderen BEGA-Schulen ein und besuchten Veranstaltungen in deren Schulen und sind Mitglied der Fachgruppe Hochbegabung.