Lernmittelfonds

Hier finden Sie alle Infos und Formulare, die Sie brauchen, um am Lernmittelfonds der Schule teilzunehmen. Eine Bitte: Mit der Spende von nicht mehr benötigten Schulbüchern unterstützen Sie den Lernmittelfonds zusätzlich. Die Bücher können gern im Sekretariat abgegeben werden.

Nähere Informationen (aus dem Elternbrief):

Das Berliner Schulgesetz verpflichtet Eltern, die Lernmittel für ihre Kinder bis zu einer Höchstgrenze von 100,- € (jährlich, pro Kind) selbst zu kaufen. Um diese Kosten zu senken, haben die Schulleitung und die Gesamtelternvertretung (GEV) einen Lernmittelfonds für alle Klassen der Jahrgangstufen 3 bis 6 eingerichtet. Der gemeinsame Arbeitskreis Lernmittelfonds ist für den Lernmittelfonds verantwortlich. Der  Lernmittelfonds entlastet durch die mehrfache Nutzung von Büchern nicht nur den Bücher-Etat der Schule (damit auch in andere Lernmittel investiert werden kann), sondern vor allem auch den Etat der Familien!
Diejenigen Eltern, die aus sozialen Gründen von der Zuzahlung für Lernmittel befreit sind (Empfänger von Sozialleistungen wie Hartz-IV, Wohngeld, BAföG, Bezieher von ALG II und Asylbewerber) erhalten wie bisher die erforderlichen Lernmittel nach fristgerechtem Nachweis der Berechtigung von der Schule. Diese Lernmittel werden nicht vom Lernmittelfonds finanziert. Der Lernmittelfonds ist für die Klassen 3 bis 6. (Achtung: Die Klassen 1 und 2 der Schulanfangsphase SAPH sind wegen der unterschiedlichen Lernmittellisten derzeit ausgenommen.)

  • Die Teilnahme am Lernmittelfonds ist für die Eltern freiwillig.
  • Die teilnehmenden Eltern der künftigen Klassen 3 bis 6 zahlen zum Ende des Schuljahres 2015/2016 in den Lernmittelfond ein und erwerben damit das Recht, die für das Schuljahr 2016/2017 benötigten Lernmittel (Bücher und Arbeitshefte) auszuleihen. Mit den Geldern werden vom LMF die Bücher und Arbeitshefte angeschafft und in der ersten Schulwoche an der Schule ausgegeben. Die Rückgabe der Bücher erfolgt am Ende des Schuljahres, Verbrauchsmaterialien wie Arbeitshefte behalten die Kinder. Sind Bücher beschädigt, müssen die Eltern diese ersetzen.
  • Eltern, die nicht am LMF teilnehmen wollen, erhalten wie bisher zum Ende des Schuljahres eine Liste mit den für das nächste Schuljahr zu kaufenden Büchern und Arbeitsheften. Der Beitrag für die Teilnahme am Lernmittelfond ist 42,50 Euro.

Vorteile auf einen Blick:

  •  Eltern haben geringere Kosten – Einsparungen bei ca. 40-50%
  • Qualitativ hochwertige Schulbücher – Mix aus Büchern aus dem Bestand und neuen Büchern
  • kein Beschaffungsstress – die Bücher werden in den Klassen verteilt
  • gleiche Bücher in der Klasse
  • alle Kinder bekommen zur gleichen Zeit ihre Bücher
  • Schärfung des Profils Umweltschule !
  • Aufbau eigener Schulbuchbestand (Wert)
  • Geld wird für andere schulrelevante Dinge frei